R
Rollenradler am 31.03.2025
Ich find's total spannend, wie viele Leute im Kommentarbereich hier das Thema Reichweite so detailliert besprechen. Das zeigt echt, dass E-Bikes mittlerweile mehr sind als nur ein nettes Gimmick – sie sind für viele fest im Alltag verankert. Was mir persönlich in der Diskussion meist ein bisschen zu kurz kommt, ist der Punkt mit dem Windschattenfahren. Klar, es ist super effizient und alles, aber mal ehrlich: Wie oft hat man im Alltag die Gelegenheit, das wirklich konsequent zu nutzen? Ich fahre z. B. oft allein durch die Stadt oder auf Radwegen, wo ich kaum jemanden finde, hinter dem ich "mitsurfen" könnte. Für Gruppentouren ist es allerdings definitiv ne coole Option, auch wegen des Gemeinschaftsgefühls – wobei ich es dann immer schwierig finde, dauerhaft den richtigen Abstand zu halten, ohne jemandem in die Quere zu kommen. ?
Außerdem: Kann's wirklich so viel bringen? Ich hör immer diesen "30% weniger Energie"-Satz, aber ich wüsste gern mal, ob jemand hier echte Erfahrungen hat, was das im Alltag praktisch bedeutet. Kommt man dann 5 km weiter? 10? Oder reden wir da eher von Kleinigkeiten, die sich kaum summieren? Wäre mal spannend, das ein bisschen genauer zu hören!
Und was die Gewichtssache angeht: Ich seh ein, dass minimalistisch Packen wirklich wichtig ist, vor allem bei langen Touren. Aber an meinem Bike selbst Teile auszutauschen, nur um ein paar Gramm zu sparen? Puh, das sehe ich ehrlich gesagt echt nicht ein. Ist mir zu aufwendig und teuer, und ob das dann wirklich so einen krassen Effekt hat, bezweifle ich. Lieber schmeiße ich die Wasserflasche aus Glas raus und hole mir ne leichte Plastik-Trinkflasche, wenn's drauf ankommt. ?
Alles in allem fand ich den Artikel trotzdem super hilfreich, auch wenn man natürlich nicht jeden Tipp 1:1 umsetzen kann. Besonders die Sache mit der Akkupflege darf man echt nicht unterschätzen, da war ich früher viel zu sorglos. Also danke für die vielen Denkanstöße! ?
A
Anonymous am 16.05.2025
Was ich noch ergänzen wollte: Der Punkt mit der Temperatur und wie stark sich Kälte oder Hitze auf die Reichweite auswirkt, wird in den meisten Kommentaren echt unterschätzt. Ich hab letzten Winter selbst gemerkt, dass mein Akku deutlich schneller schlapp macht, wenn’s kalt ist – an richtig frostigen Tagen war da locker 1/3 weniger drin. Vielleicht hat da noch jemand Tipps, wie man den Akku unterwegs etwas schützen kann?
A
Anonymous am 22.06.2025
Also ich find ja das mit dem Reifendruck total verwirrend, ich mein da steht zwar man sol dan auf den Reifen kucken wegen bar aber ich fahr einfach immer bis ich merke das das rad nicht mehr so platt is, warum sollte ich noch extra messen? Früher bei mein alten fahrrad war das egall hauptsache da is noch luft und bei e-bikes wird das jetzt son Hightech-Ding, weiß auch nit ob das soviel mehr bringt. Und dann dieses ganze eco und turbo und standart Modus gedöns, also bei mir hat des letztens gar nicht geklapt, wollte sparen aber dann gings plötzlich berghoch und ich musste wieder umstellen und dann war der akku trotzdem schnell leer, hab ich vielleicht falsch gedrück aber so ganz durchschaun tu ich das eh nicht.
Leute reden hier ja immer über akkupflege und so als wär das ein lebendiges tier, musste ich auch mal dran denken als meins ganze nacht drausen lag im kalten – is jetzt glaub ich nich mehr ganz normal aber läuft noch, dann ist doch alles ok oder? Ich hab gelesen man soll den akku rein tun aber wie oft? Täglich wär mir zuviel aktion ehrlich.
Und ansonsten, das mit dem warten und ölen und so, ich vergess das sowieso immer, bis irgendwas quietscht, ist das schlimm für die reichweite? krieg ich dann gleich nur noch halb so viel kilometer hin oder merkt man des überhauopt? Sonst ölt man ja was quietscht ne, so mach ich das auch lol
Auf jeden is alles ziemlich kompliziert heut oder tippt ihr einfach und fahrt los, so wie ich meistens. Paar tips sind ja gut aber, ob man das alles braucht?
A
Anonymous am 19.07.2025
Also ich finde es ja echt cool, wie ausführlich hier alle auf die unterschiedlichsten Aspekte zur Reichweite eingehen. Was mir dabei aber auffällt und worüber irgendwie kaum einer schreibt (vielleicht bin ich auch einfach blind?): das Thema Umgebungstemperatur und wie sich die auf den Akku auswirkt. Ich lese so oft nur Tipps zu Reifendruck, Fahrstil oder Gewicht, aber gerade jetzt in den letzten Wochen war es öfter mal ziemlich kalt morgens. Mir ist da total der Unterschied aufgefallen. Letzte Woche zum Beispiel, Akku abends nachgeladen, am Morgen ca. 6 Grad draußen – die Akkuanzeige ist irgendwie gefühlt schon nach ein paar Kilometern ein oder zwei Balken runter. Im Sommer dagegen bei 20 Grad komm ich deutlich weiter mit genau dem gleichen Setup. Das mit dem Akku-ins-Warme-nehmen mache ich seitdem immer direkt nach dem Aufstehen – vorher war das für mich nie ein Thema, jetzt lass ich den halt im Flur bis ich losfahre. Ich hab auch mal von jemand gehört, dass es sogar gut ist, den Akku vor dem Fahren nicht direkt aus dem eiskalten Keller zu nehmen, sondern erst ein bisschen bei Raumtemperatur “ruhen” zu lassen. Kann das jemand bestätigen oder ist das Quatsch?
Würde auch noch gern was zu dem Thema Wartung sagen, das ist echt so ein Ding, das ich total vor mit her schiebe. Muss ehrlich sagen, bevor ich E-Bike gefahren bin, hab ich nie so aufs Kettenschmieren oder Kontakte sauber halten geachtet. Aber als mir letzten Herbst mal durch nen verrotzten Kontakt die Unterstützung mitten im Weg ausgefallen ist, war ich echt geheilt fürs Leben. Seitdem check ich lieber zwischendurch kurz die Kabel und wisch den Schmodder an den Kontakten ab, vor allem jetzt bei Regenwetter – spart echt Nerven.
Und der Punkt mit dem Reifendruck ist bei mir auch so eine Sache, die ich immer wieder vergesse. Hab jetzt schon zwei Mal gedacht, der Akku ist hinüber, dabei wars einfach total platter Hinterreifen. Manchmal sind’s echt die einfachen Sachen!
Fand den Tipp mit Temperaturen auf jeden Fall super im Artikel, also falls noch mehr Erfahrungsberichte zu Hitze oder Kälte da sind, würd mich das interessieren. Bin gespannt ob es da vielleicht sogar nen Trick gibt, wie man bei längeren Touren im Winter die Reichweite noch ‘rauskitzeln’ kann.
A
Anonymous am 26.07.2025
Ich find’s cool, dass im Kommentarbereich der Punkt mit der Temperatur und dem Einfluss aufs Akku diskutiert wurde, denn das wird echt oft unterschätzt. Im Winter hab ich schon gemerkt, wie schnell die Reichweite runtergeht, auch wenn man an sich genau gleich fährt wie im Sommer. Tut also echt gut, sich da vorher mal Gedanken zu machen, wie man den Akku ein bisschen schützen kann!