B
BikeFan_87 am 20.04.2025
Wow also des Mahle X20 klingt echt mega spannend! Aber ich mus sagen, die sache mit dem gewicht irritiert mich ein bissle. Im text steht das System hat nur 3,2 kg. Aber ich frage mich, ob das für leute die noch n Gepäckträger oder anderes Zubehör benutzen, am ende wirklich n Unterschied aussieht? Das summiert sich ja alles noch weiter oben auf dann, oder? ?
Und die Sache mit den Sensoren, die das Fahrtverhalten anpassen sollen, find ich iwie too much. Bin nich sicher ob ich ein bike von selber denken haben will lol. Außerdem, was ist wenn man jez in der Stadt n Machtpark bummelt und das bike dann denkt man brauch keine Power mehr weils grade chillt ?? Hört sich kompliziert an wenn das nimmer zu meinen Style passt.
Übrigens mal so nebenbei, hat jemand erfahrung ob mahle wirklih so zuverlässig is? Hab von einigen Freunden gehört das diese E-Sachen am anfange cool sind, aber sobald was kaputt geht wird’s teuer... Würd echt gern noch paar echte Benutzermeinungen dazu lesen!
A
Anonymous am 22.04.2025
Also ich finde es ja interessant, dass hier noch niemand das Thema Wartungskosten angesprochen hat. Gerade bei so innovativen Systemen wie dem Mahle X20 frag ich mich, wie teuer und aufwändig das ggf. wird, wenn was am Motor oder den Sensoren kaputtgeht. Klar, Hightech ist spannend, aber langfristige Zuverlässigkeit ist für viele sicher ein entscheidender Faktor. Hat jemand schon Infos dazu oder Erfahrungen mit Mahle-Produkten?
A
Anonymous am 04.07.2025
Also was ich im Artikel mega spannend fand, war die Möglichkeit mit den unterschiedlich großen Akkus und dem Range Extender. Habe ich so bei anderen Systemen nicht auf dem Schirm gehabt bisher. Gerade für Leute, die mal spontan ne längere Tour machen wollen, ist das doch echt praktisch, dass man nicht direkt n neues Bike braucht oder mit so einem fetten Akku rumfahren muss, den man im Alltag gar nicht braucht. Für Pendler in der Stadt ist ein kleiner Akku ja locker ausreichend und alle anderen, die am Wochenende gern mal richtig raus wollen in die Natur, können einfach aufrüsten – ziemlich clever gelöst finde ich.
Was ich mir aber direkt gedacht hab: Wie sieht’s eigentlich aus, wenn mal was kaputt geht? Ich hatte schon mal ein E-Bike wo das Display defekt war, da war die Ersatzteilbeschaffung eher so naja... Im Artikel steht ja groß was von Konnektivität mit Bluetooth und so. Klingt nach viel Elektronik, die auch gerne mal zickt. Vielleicht hat jemand schon Praxiserfahrungen mit dem Kundendienst? Würd mich interessieren – weil High-Tech hin oder her, am Ende muss es halt auch im Alltag standhalten und nicht jedes halbe Jahr zur Werkstatt.
Und noch was anderes, das mir aufgefallen ist: Im Artikel wird viel über die Optik und Integration geschrieben, alles total clean und aufgeräumt. Ich find das zwar schick, aber irgendwie hätte ich gerne noch einen Einblick, wie das dann mit Zubehör wie Schutzblechen oder nem Kindersitz klappt? Wenn das alles so nahtlos ist, bastelt man sich dann nicht wieder irgendwas zurecht, wenn man was nachrüsten will? Wäre cool, falls jemand das schon ausprobiert hat!
Ansonsten cooler Überblick, das System klingt wirklich nach der nächsten Stufe bei E-Bikes. Aber wie gesagt, Praxisberichte würden mich echt noch mehr überzeugen.
B
BikerBoy_99 am 01.09.2025
Also ich muss sagen, die Akkukapazität klingt echt praktisch, aber ob die wirklich hält was sie verspricht?! Man hört doch oft das die Dinger viel zu schnell schlapp machen und dann stehste da mit nem leeren Akku und kannst nur schieben, das wär voll blöd!