Produkte zum Artikel

2,199.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3,699.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3,899.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3,999.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zum E-Bike-Kauf für Einsteiger
Welche Motorleistung ist für mein E-Bike optimal?
Die optimale Motorleistung hängt von deinen Fahrgewohnheiten und dem Einsatzbereich ab. Ein 250-Watt-Motor ist für den Stadtverkehr ausreichend, während höhere Leistungen für hügelige Gebiete oder den Transport von Lasten empfehlenswert sind.
Wie wichtig ist die Akkukapazität bei einem E-Bike?
Die Akkukapazität bestimmt die Reichweite deines E-Bikes. Je häufiger du lange Strecken zurücklegst, desto größer sollte die Kapazität in Wattstunden (Wh) sein. Standard-Kapazitäten reichen von 300 bis 700 Wh.
Was sind die Vorteile der verschiedenen E-Bike-Typen?
City-E-Bikes eignen sich für den Stadtverkehr, Trekking-E-Bikes bieten Flexibilität für Stadt und Ausflüge, während Mountain-E-Bikes für Offroad-Abenteuer gedacht sind. Wähle den Typ, der am besten zu deinen Aktivitäten passt.
Wie beeinflussen Materialien und Rahmenbauweise das Fahrgefühl?
Rahmen aus Aluminium sind leicht und erschwinglich, während Carbonrahmen zusätzlich für ein besser gedämpftes Fahrgefühl sorgen. Die Geometrie des Rahmens beeinflusst zudem die Sitzposition und Fahrkomfort.
Warum ist der Fahrkomfort und die Ergonomie so wichtig?
Komfortable Sättel, ergonomische Griffe und passende Lenker erhöhen den Fahrspaß, besonders auf längeren Strecken. Eine gute Ergonomie verhindert Ermüdung und erhöht die Kontrolle über das E-Bike.