Produkte zum Artikel

2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

29.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

469.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur E-Bike-Technologie
Wie funktioniert ein E-Bike?
Ein E-Bike kombiniert Fahrradmechanik mit Elektronik. Ein Elektromotor unterstützt die Tretkraft des Fahrers, wobei Sensoren die Stärke der Unterstützung abhängig von der Tretkraft regeln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem S-Pedelec?
Ein Pedelec unterstützt bis zu 25 km/h und benötigt weder Versicherung noch Führerschein. Ein S-Pedelec unterstützt bis 45 km/h, benötigt jedoch beides und darf meist nicht auf Radwegen fahren.
Welche Rolle spielen Sensoren bei E-Bikes?
Sensoren messen die Tretkraft und passen die Motorunterstützung entsprechend an. Dies sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und eine harmonische Unterstützung beim Fahren.
Wie beeinflusst die Akkukapazität die Reichweite eines E-Bikes?
Die Akkukapazität, gemessen in Wattstunden (Wh), bestimmt, wie weit ein E-Bike fahren kann. Ein höherer Wert sorgt für eine größere Reichweite, abhängig von Unterstützungsstufe und Fahrbedingungen.
Welche Wartung benötigt ein E-Bike?
Regelmäßige Reinigung, Kettenschmierung, Kontrolle von Reifen und Bremsen sowie Pflege des Akkus sind wichtig, um die Leistung und Lebensdauer des E-Bikes zu maximieren.