E-Bikes Sonderangebote!
Bei Bike-Angebot finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes und Zubehör für jeden Geldbeutel - schnappen Sie sich die Deals!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Tipps zur Erhöhung der Kalkhoff E Bike Reichweite

    06.01.2025 436 mal gelesen 5 Kommentare
    • Nutze den Eco-Modus, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
    • Halte die Reifen richtig aufgepumpt für einen optimalen Rollwiderstand.
    • Vermeide starkes Beschleunigen und konstante Höchstgeschwindigkeit.

    Optimierung durch richtiges Fahrverhalten

    Also, du willst mehr Kilometer aus deinem Kalkhoff E-Bike rausholen? Na klar, wer will das nicht! Ein wichtiger Hebel dafür ist dein Fahrverhalten. Klingt simpel, ist es auch – aber die Wirkung ist enorm. Fangen wir mal mit der Trittfrequenz an. Je gleichmäßiger du in die Pedale trittst, desto effizienter nutzt du den Akku. Stell dir vor, du bist ein Uhrwerk, das ruhig und gleichmäßig tickt. Das spart Energie.

    Werbung

    Dann haben wir da noch die Unterstützungsstufe. Klar, es ist verlockend, immer die höchste Stufe zu wählen. Aber hey, ein bisschen Muskelkraft schadet nicht, oder? Wenn du die Unterstützungsstufe an die jeweilige Situation anpasst, kannst du ordentlich Reichweite rausholen. Bergauf mehr Unterstützung, auf gerader Strecke weniger – das ist der Trick.

    Und wie sieht's mit vorausschauendem Fahren aus? Stell dir vor, du bist ein Schachspieler, der immer ein paar Züge vorausdenkt. Wenn du abruptes Bremsen und Anfahren vermeidest, schont das nicht nur den Akku, sondern auch deine Nerven. Also, immer schön die Augen offen halten und die Straße im Blick behalten.

    Ein letzter Tipp: Nutze den Schwung! Wenn du bergab fährst, lass das E-Bike rollen und halte die Geschwindigkeit, ohne den Motor zu beanspruchen. Das ist wie ein kostenloser Boost für deine Reichweite. Und wer mag keine Gratisgeschenke?

    E-Bikes Sonderangebote!
    Bei Bike-Angebot finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes und Zubehör für jeden Geldbeutel - schnappen Sie sich die Deals!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Wahl des passenden Terrains

    Die Wahl des richtigen Terrains kann den Unterschied machen, wenn es um die Reichweite deines Kalkhoff E-Bikes geht. Flache Strecken sind natürlich ideal, aber wir leben nicht alle in Holland, oder? Also, was tun?

    Nun, es ist ratsam, Routen zu wählen, die weniger steile Anstiege haben. Ein sanfter Hügel hier und da ist okay, aber wenn du die Wahl hast, umgehe die steilen Berge. Dein Akku wird es dir danken, und du wirst mehr Kilometer schaffen, ohne ins Schwitzen zu kommen.

    Ein weiterer Punkt: Straßenbelag. Glatte Asphaltstraßen sind dein bester Freund. Sie bieten weniger Rollwiderstand als holprige Schotterwege. Also, wenn du die Wahl hast, bleib auf dem Asphalt. Dein E-Bike gleitet förmlich dahin, und du sparst Energie.

    Aber was ist, wenn du ein bisschen Abenteuer suchst? Kein Problem, aber plane deine Offroad-Strecken mit Bedacht. Kurze Abschnitte auf unebenem Gelände sind okay, aber versuche, die meiste Zeit auf leichter befahrbaren Wegen zu bleiben. So kannst du die Natur genießen, ohne deinen Akku zu sehr zu belasten.

    Zusammengefasst: Wähle dein Terrain mit Bedacht, und du wirst überrascht sein, wie viel weiter du mit deinem E-Bike kommen kannst. Es ist ein bisschen wie beim Wandern – der richtige Weg macht den Unterschied!

    Vor- und Nachteile der Optimierung des Fahrverhaltens bei E-Bikes

    Aspekt Pro Contra
    Gleichmäßige Trittfrequenz Sorgt für bessere Energieeffizienz und längere Reichweite Kann anstrengender sein, besonders bei langen Strecken
    Anpassung der Unterstützungsstufe Erhöht die Akkulaufzeit bei richtiger Anwendung Erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit während der Fahrt
    Vorausschauendes Fahren Spart Energie durch Vermeidung von abruptem Bremsen Benötigt Erfahrung und ständige Aufmerksamkeit
    Nutzung des Schwunges Kostenloser Geschwindigkeitsboost auf Abwärtspassagen Begrenzt auf passende Streckenabschnitte

    Effiziente Nutzung der Akkuleistung

    Die effiziente Nutzung der Akkuleistung ist ein Schlüssel, um das Maximum aus deinem Kalkhoff E-Bike herauszuholen. Beginnen wir mit der richtigen Ladetechnik. Es ist wichtig, den Akku nicht ständig voll aufzuladen oder komplett leer zu fahren. Ein Ladezustand zwischen 20% und 80% ist ideal, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

    Ein weiterer Punkt ist die Temperatur. Akkus mögen es weder zu heiß noch zu kalt. Bei extremen Temperaturen kann die Leistung des Akkus beeinträchtigt werden. Also, wenn möglich, lade und lagere deinen Akku bei Raumtemperatur. Das ist wie ein Wellnessurlaub für deinen Akku!

    Dann gibt es noch die Sache mit den vom Akku gespeisten Geräten. Bordcomputer, Beleuchtung und andere Gadgets können den Akku zusätzlich belasten. Nutze sie mit Bedacht und schalte sie aus, wenn sie nicht benötigt werden. Jeder gesparte Wattstunde zählt!

    Und schließlich: Pflege den Akku. Halte die Kontakte sauber und überprüfe regelmäßig, ob alles in Ordnung ist. Ein gut gepflegter Akku ist ein effizienter Akku. Und das bedeutet mehr Reichweite für dich!

    Pflege und Wartung des E-Bike Akkus

    Die Pflege und Wartung deines E-Bike Akkus ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu maximieren und die Reichweite zu optimieren. Beginnen wir mit der Reinigung. Halte die Akkuoberfläche und die Kontakte sauber und trocken. Ein feuchtes Tuch reicht oft aus, um Schmutz und Staub zu entfernen. Aber Vorsicht, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!

    Ein weiterer Tipp: Vermeide lange Lagerzeiten bei voller oder leerer Ladung. Wenn du dein E-Bike für längere Zeit nicht benutzt, lade den Akku auf etwa 50% und lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Das hilft, die Kapazität zu erhalten und den Akku in Schuss zu halten.

    Regelmäßige Inspektionen sind ebenfalls wichtig. Überprüfe den Akku auf sichtbare Schäden oder Abnutzungen. Wenn du Risse oder andere Auffälligkeiten bemerkst, ist es Zeit, den Fachmann aufzusuchen. Sicherheit geht vor, und ein beschädigter Akku kann riskant sein.

    Zu guter Letzt: Halte dich an die Herstelleranweisungen. Jeder Akku ist ein bisschen anders, und die spezifischen Pflegehinweise von Kalkhoff sind Gold wert. Lies das Handbuch, auch wenn es verlockend ist, es einfach beiseite zu legen. Es könnte den Unterschied machen!

    Verwendung von leichtem Gepäck

    Wenn es um die Reichweite deines Kalkhoff E-Bikes geht, kann das Gewicht eine große Rolle spielen. Jedes zusätzliche Kilo, das du mit dir herumschleppst, kostet Energie. Daher ist es ratsam, auf leichtes Gepäck zu setzen. Aber wie macht man das am besten?

    Erstens, überlege dir genau, was du wirklich brauchst. Eine kleine Packliste kann Wunder wirken. Stell dir vor, du packst für einen Kurztrip und nimmst nur das Nötigste mit. Alles, was du nicht unbedingt benötigst, bleibt zu Hause. So einfach ist das!

    Zweitens, nutze leichte Materialien. Wenn du die Wahl hast, greife zu leichten Taschen und Rucksäcken. Moderne Materialien bieten oft eine gute Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit. Ein bisschen Recherche kann hier nicht schaden.

    Drittens, verteile das Gewicht gleichmäßig. Ein gut ausbalanciertes E-Bike fährt sich nicht nur angenehmer, sondern spart auch Energie. Packe schwere Gegenstände möglichst tief und nahe am Rahmen. Das verbessert die Stabilität und Effizienz.

    Zusammengefasst: Weniger ist mehr, wenn es um Gepäck geht. Mit ein bisschen Planung und der richtigen Auswahl kannst du die Reichweite deines E-Bikes spürbar erhöhen. Und mal ehrlich, wer will schon unnötigen Ballast mit sich herumtragen?

    Richtige Reifendruck-Einstellung

    Der richtige Reifendruck ist ein oft unterschätzter Faktor, wenn es um die Reichweite deines Kalkhoff E-Bikes geht. Ein optimaler Reifendruck sorgt für weniger Rollwiderstand und damit für eine effizientere Fahrt. Aber wie findet man den perfekten Druck?

    Erstens, schau dir die Angaben auf der Reifenflanke an. Dort findest du den empfohlenen Druckbereich. Es ist wie ein kleiner Spickzettel, der dir sagt, was dein Reifen mag. Halte dich daran, und du bist auf der sicheren Seite.

    Zweitens, passe den Druck an die Bedingungen an. Fährst du hauptsächlich auf glatten Straßen, kannst du den Druck eher am oberen Ende des empfohlenen Bereichs halten. Das reduziert den Rollwiderstand und spart Energie. Bei unebenem Gelände darf es ein bisschen weniger sein, um den Komfort zu erhöhen.

    Drittens, überprüfe den Druck regelmäßig. Einmal im Monat oder vor längeren Touren ist ein guter Rhythmus. Ein einfacher Druckmesser reicht aus, um sicherzustellen, dass alles im grünen Bereich ist. So vermeidest du böse Überraschungen unterwegs.

    Zusammengefasst: Der richtige Reifendruck ist wie der perfekte Schuh – er macht das Fahren angenehmer und effizienter. Ein bisschen Aufmerksamkeit hier kann dir einige zusätzliche Kilometer bescheren, ohne dass du es groß merkst. Also, pump die Reifen auf und los geht's!

    Bedeutung der Umgebungstemperatur

    Die Umgebungstemperatur spielt eine entscheidende Rolle für die Reichweite deines Kalkhoff E-Bikes. Warum? Weil Akkus temperaturempfindlich sind. Sie arbeiten am besten bei moderaten Temperaturen, also weder zu heiß noch zu kalt. Lass uns das mal genauer anschauen.

    Bei kalten Temperaturen kann die Leistungsfähigkeit des Akkus abnehmen. Das bedeutet, dass du weniger Kilometer mit einer Ladung zurücklegen kannst. Wenn es draußen frostig ist, ist es eine gute Idee, den Akku erst kurz vor der Fahrt anzubringen und ihn drinnen bei Zimmertemperatur zu lagern. So bleibt er schön warm und leistungsfähig.

    Hitze ist auch nicht gerade der beste Freund deines Akkus. Bei hohen Temperaturen kann der Akku überhitzen, was seine Lebensdauer verkürzt. Also, wenn die Sonne brennt, park dein E-Bike im Schatten oder nimm den Akku mit ins Kühle. Das ist wie ein kleiner Sonnenschirm für deinen Akku.

    Zusammengefasst: Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Leistung deines E-Bike-Akkus. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit kannst du dafür sorgen, dass dein Akku unter optimalen Bedingungen arbeitet. Und das bedeutet mehr Reichweite für dich, egal ob Sommer oder Winter!

    Upgrades und Erweiterungen für mehr Reichweite

    Manchmal reicht es nicht, nur das Beste aus dem bestehenden Setup herauszuholen. Da kommen Upgrades und Erweiterungen ins Spiel, um die Reichweite deines Kalkhoff E-Bikes zu erhöhen. Aber welche Optionen gibt es da eigentlich?

    Ein naheliegender Schritt ist die Anschaffung eines größeren Akkus. Wenn dein aktueller Akku an seine Grenzen stößt, kann ein Modell mit höherer Kapazität die Lösung sein. Achte darauf, dass der neue Akku mit deinem E-Bike kompatibel ist. Es ist wie ein größerer Tank für dein Auto – mehr Energie, mehr Strecke.

    Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz eines Range-Extenders. Diese zusätzlichen Akkus lassen sich oft einfach montieren und bieten extra Power für längere Touren. Sie sind kompakt und leicht, also keine große Belastung für dein E-Bike. Ideal für Abenteurer, die gerne weiter fahren möchten.

    Dann gibt es noch die Option, Leichtbaukomponenten zu verwenden. Teile wie leichtere Laufräder oder ein leichterer Rahmen können das Gesamtgewicht reduzieren und damit die Effizienz steigern. Weniger Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch – ein simples, aber effektives Upgrade.

    Zusammengefasst: Upgrades und Erweiterungen bieten spannende Möglichkeiten, die Reichweite deines E-Bikes zu vergrößern. Mit der richtigen Auswahl kannst du dein E-Bike an deine Bedürfnisse anpassen und neue Horizonte erkunden. Also, warum nicht ein bisschen experimentieren und schauen, was möglich ist?

    Produkte zum Artikel

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-630wh-10k-wave-pearl-black-gloss

    2,399.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-pearl-black-gloss

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-mercury-red-gloss

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-frosty-sage

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-goroc-x-2-10-27-5-29-zoll-630wh-10k-fully-black-shading-satin

    3,888.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Frequently Asked Questions zur Maximierung der E-Bike Reichweite

    Wie kann ich durch verbessertes Fahrverhalten die Reichweite meines E-Bikes erhöhen?

    Ein gleichmäßiges Treten in die Pedale sowie das Anpassen der Unterstützungsstufe je nach Situation kann die Reichweite erheblich verbessern. Vorausschauendes Fahren vermeidet unnötiges Abbremsen und schont den Akku.

    Welchen Einfluss hat das Terrain auf die E-Bike Reichweite?

    Flache Routen und glatte Straßen sind ideal, um den Rollwiderstand zu minimieren. Steile Anstiege und unebene Wege erhöhen den Energieverbrauch und sollten weitgehend vermieden werden.

    Wie wichtig ist der Reifendruck für die Reichweite meines E-Bikes?

    Ein optimaler Reifendruck verringert den Rollwiderstand und erhöht die Effizienz, wodurch die Reichweite gesteigert werden kann. Es ist ratsam, vor jeder längeren Tour den Reifendruck zu überprüfen.

    Welche Rolle spielt die Pflege des E-Bike Akkus für die Reichweite?

    Ein gut gepflegter Akku hat eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung. Regelmäßige Reinigung, korrekte Lagerung bei Zimmertemperatur und das Vermeiden von Extremen in der Ladung tragen zu maximaler Reichweite bei.

    Welche Möglichkeiten gibt es, die Reichweite durch Upgrades zu erhöhen?

    Die Installation eines größeren Akkus oder die Nutzung eines Range-Extenders kann die Reichweite erheblich erhöhen. Auch der Austausch gegen leichtere Komponenten kann den Energieverbrauch reduzieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also wegn dem Reifendruck sachn, ich hab eifnach immer so fest wie geht aufgepumt bei meinem alten Kalkhoff aber trozdem rollts manchmal eher schwer. Vieleicht is da auch was mit der felge oder so? Und ich find diese schwung nutzen auf abhnab gehn bei meine Touren selten weil voll wenig berge hier gibts... vllt mus ich echt mal andre Wege fahern fürs Ausprobiren.
    Also das mit dem Bordcompiuter und Licht mehr Akku braucht wusst ich garnicht, dachte eig das das eh fast nix weg nimmt. Hatte auch mal nen E bike von nem Kumple ausgelihn und da is uns nie aufgefallen das der Akkku deswegen schneller leer wurd. Oder hängt das davon ab wie viel Lampen dran sind?
    Hey, also ich fand den Artikel echt hilfreich, aber ich wollte mal was zu dem Punkt mit den steilen Bergen sagen... Ich schnall das nicht ganz, also wieso sollte man nicht einfach die höchsten Gänge voll nutzen? Ich dacht, dass man da mehr Gas gibt und dann schneller vorankommt. Woher kommt die idee, dass weniger Energie besser ist? Man sollte doch pushen, oder nicht?

    Außerdem mit dem Trittfrequenz Ding, bei mir fühlts sich das immer seltsam an, wenn ich versuche, ruhig zu treten. Aber vielleicht liegts daran, dass ich viel zu wenig übe... und ich hab auch das Gefühl, das mehr Akkus das Ding nicht so einfach machern. Ich meine, ein großer Akku ist wie ein Dickschädel, richtig? Mehr Platz, aber schwerer zu handhaben.

    Und das mit dem Reifendruck... ich fühl mich immer so überfordert, ich schau nie nach! Sind die Farben an den Reifen wichtig? Irgendwas hab ich mal gehört, dass die was damit tun hätten. Ja, ich glaube oft verpass ich die kleinen Sachen, die grossen Unterschied machen, wie beim Kochen, wenn man das Salz vergisst oder so.

    Generell Mag ich das mit dem Abenteuer, aber ich frag mich, wie das alles zusammenpasst. Wenn ich on the road bin, kann ich nicht die ganze Zeit auf den Akku achten, ich will einfach fahren! Aber ich sehe schon, wenn ich nicht aufpasse, könnte ich ganz schön abkacken. Naja, das Leben lehrt ja.

    Fällt mir noch ein, wie sieht's mit dem Gepäck aus? Ich nehm immer viel mit, könnte ich echt mal prüfen. Vielleicht schau ich mal, was ich nicht wirklich brauche, aber naja, man will ja auf alles vorbereitet sein, was? Das ist ja wie der Unterschied zwischen leichtem Radfahren und dem ganzen Ballast im Leben... zockt mich jetzt schon, haha.
    Also ich find das mit dem Fahrverhalten echt wichtig und ich merk das auch immer bei meinen Fahrten, ob ich da gut drauf achte oder nicht. Manchmal ist die Trittfrequenz ja echt knifflig, vor allem wenn es mal so steil raufgeht. Ich denk mir dann immer, wie die das im Artikel beschreiben, das ist so wie am laufenden Band immer gleichartig! Aber ich würd auch sagen, bei langen Strecken wünsch ich mir manchmal einfach ein bisschen Motorhilfe. Jo und das mit der Unterstützungsstufe... ganz ehrlich, ich wähl 99% immer die höchste und dann ist der Akku so schnell leer. Hab ich wohl nicht ganz durchdacht. Ein bisschen mehr eigene Kraft brauchts wohl echt, aber ich mag es schnell und habe keine Lust auf lange Bergfahrten!

    Und dann das mit der Strecke, ja das ist super wichtig! Ich bin mal einen richtigen Berg hoch gefahren und mein Akku hat echt die Flügel gestreckt, wo ich dachte, jetzt wird es nichts mehr... Da macht man wirklich besser einen Umweg über die flacheren Wege, auch wenn die Fahrt in der Natur der Hammer ist. Aber die Asphaltwege, die sind viel geiler, weil die man so gut gleiten kann! Das mit dem Gewicht, ey da achte ich auch nicht immer. Wenn ich überlege, was ich alles mitnehme, da ist schon oft viel überflüssiges dabei... wie kann ich das nur vergessen? Das wichtigste ist halt auch, dass man gut und leicht packt, aber ich vergess dann oft, was merke ich da! Ich sollte einfach öfter beim Packen nachdenken. Und ich find die Tips zum Reifendruck echt hilfreich, ich pump die oft einfach drauf los und da sollte ich echt mal schauen und messen. Also vielen Dank für die vielen Inputs! Das hilft mir sicher beim nächsten Ride!
    Hey Leute, das mit dem Reifendruck is echt wichtig, hab ich letztens auch erst leren. Ne, ich hab die Reifen immer so fest wie möglich aufgepumpt, aber die Stufen die man einstellen kann, da hab ich mir nicht so viele Gedanken drüber gemacht. Am Anfang dachte ich, je mehr Unterstützung desto besser, aber naja, mehr Muskelkraft ist besser für die Reichweite, sagt man ja. Ich denke manchmal, dass ich mehr drauf achten sollte wie ich fahr. Aber wenn ich bergauf bin, da nutzt mir auch die beste Traktion nicht, ich schaff das auch nicht immer mti weniger Unterstützung. Und diese ganze Sache mit dem vorausschauend Fahren... na ja, ich weiß nicht ob ich da so gut bin, hab oft die Straße nicht so richtig im Überblick.

    Aber wie wichtig sind denn die Akkus? Ich hab gehört, man muss die gut platzieren, aber irgendwie ist das alles ein bisschen viel. Und das mit dem Wetter, ja, bei Kälte geht der Akku doch schneller leer – dumm ist das, vorallem im Winter. Ich wette, bei heißen Temperaturen wird der stärker beansprucht, als ob der im Sommer einen Sonnenbrand bekommt.

    Ich finde auch das Gepäck mit den leichten Materialien wichtig, aber ich bin da kein Profi! Ich packe meistens alles mögliche ein und schau dann im nachhinein was ich weg lassen kann. Das macht man dann ja eigentlich schlecht! Wie oft passiert das, dass man unötig viel Gewicht hat und die Rücken weh tut. :D Vielleicht sollte ich weniger einpacken und mehr aufs wesentliche achten, dann könnte die Reichweite auch besser sein! Also ich bin gespannt, was ihr so denkt und ob ich meine Technik verbessern kann, bin da noch auf dem Weg.

    Zusammenfassung des Artikels

    Optimales Fahrverhalten und die Wahl des richtigen Terrains können die Reichweite eines Kalkhoff E-Bikes erheblich steigern, indem man gleichmäßige Trittfrequenz, angepasste Unterstützungsstufen und vorausschauendes Fahren nutzt.


    E-Bikes Sonderangebote!
    Bei Bike-Angebot finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes und Zubehör für jeden Geldbeutel - schnappen Sie sich die Deals!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Gleichmäßige Trittfrequenz: Halte eine konstante und gleichmäßige Trittfrequenz, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Reichweite deines E-Bikes zu maximieren.
    2. Unterstützungsstufe anpassen: Wähle die Unterstützungsstufe basierend auf dem Gelände und der Strecke, um den Akku effizient zu nutzen und mehr Kilometer zu fahren.
    3. Vorausschauendes Fahren: Vermeide abruptes Bremsen und Anfahren durch vorausschauendes Fahren, um Energie zu sparen und den Akku zu schonen.
    4. Nutze den Schwung: Lass dein E-Bike bergab rollen, ohne den Motor zu nutzen, um die Reichweite kostenlos zu erhöhen.
    5. Wahl des passenden Terrains: Plane deine Route mit flacheren Strecken und glattem Asphalt, um den Rollwiderstand zu reduzieren und die Reichweite zu verlängern.

    Produkte zum Artikel

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-630wh-10k-wave-pearl-black-gloss

    2,399.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-pearl-black-gloss

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-mercury-red-gloss

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-upstreet-7-12-xc-28-zoll-750wh-10k-wave-frosty-sage

    2,999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    flyer-goroc-x-2-10-27-5-29-zoll-630wh-10k-fully-black-shading-satin

    3,888.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Hepha E-Bike Trekking 7 Ultra Airtracks NOVA E-Bike  Prophete Stack 5.0 SUV E-Bike Fischer E-Bike ATB Terra 8.0i
    Marke
    Hepha
    Airtracks
    Prophete
    Fischer
    E-Bike-Typ
    Trekking
    Trekking
    Mountainbike
    Mountainbike
    Motorleistung
    100 Nm
    75 Nm
    100 Nm
    80 Nm
    Akkukapazität
    ‎708 W
    625 W
    750 W
    711 W
    Reichweite
    bis 200km
    bis 120km
    bis 220 Km
    170 Km
    Ladezeit
    4 Std.
    6 Std.
    6.5 Std.
    6.5 Std.
    Anzahl der Gänge
    10
    12
    10
    10
    Preis
    2999,00 €
    2990,00 €
    3299,00 €
    2129,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter