Produkte zum Artikel

29.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

469.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

35.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zu Verkehrsregeln für E-Bike-Fahrer
Welche E-Bikes unterliegen der Helmpflicht?
Schnelle E-Bikes, auch bekannt als Speed-Pedelecs, die Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreichen können, unterliegen der Helmpflicht.
Benötigen langsame E-Bikes eine spezielle Versicherung?
Langsame E-Bikes, die bis zu 25 km/h unterstützen, benötigen keine spezielle Haftpflichtversicherung. Eine private Haftpflichtversicherung wird dennoch empfohlen.
Ab wann ist ein Geschwindigkeitssensor für schnelle E-Bikes Pflicht?
Ab April 2024 müssen schnelle E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschritten wird.
Gelten E-Bikes als Fahrräder oder Mofas?
Langsame E-Bikes (bis 25 km/h) gelten rechtlich als Fahrräder. Schnelle E-Bikes (bis 45 km/h) werden eher den Mofa-Vorschriften zugeordnet.
Welche Sicherheitsausrüstung wird für E-Bike-Fahrer empfohlen?
Neben einem Helm wird das Tragen von reflektierender Kleidung, Handschuhen und die regelmäßige Wartung des E-Bikes empfohlen. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.