E-Bikes Sonderangebote!
Bei Bike-Angebot finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes und Zubehör für jeden Geldbeutel - schnappen Sie sich die Deals!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Wichtige Verkehrsregeln für E-Bike-Fahrer: Was du wissen musst

    31.10.2024 1580 mal gelesen 1 Kommentare
    • E-Bike-Fahrer müssen die gleichen Verkehrsregeln wie Autofahrer befolgen.
    • Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen, ist aber nicht gesetzlich vorgeschrieben.
    • Auf Radwegen ist die maximale Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt.

    Produkte zum Artikel

    grundig-fahrrad-rueckspiegel-360-grad-drehbar-einfache-installation-universeller-fahrradspiegel-lenker-rueckspiegel

    29.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-akku

    469.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    e-serie-drehzahlmesser-scheibe

    35.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-e-bike-eisblau

    2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-e-bike-schwarz

    2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Verkehrsregeln für E-Bike-Fahrer

    Welche E-Bikes unterliegen der Helmpflicht?

    Schnelle E-Bikes, auch bekannt als Speed-Pedelecs, die Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreichen können, unterliegen der Helmpflicht.

    Benötigen langsame E-Bikes eine spezielle Versicherung?

    Langsame E-Bikes, die bis zu 25 km/h unterstützen, benötigen keine spezielle Haftpflichtversicherung. Eine private Haftpflichtversicherung wird dennoch empfohlen.

    Ab wann ist ein Geschwindigkeitssensor für schnelle E-Bikes Pflicht?

    Ab April 2024 müssen schnelle E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschritten wird.

    Gelten E-Bikes als Fahrräder oder Mofas?

    Langsame E-Bikes (bis 25 km/h) gelten rechtlich als Fahrräder. Schnelle E-Bikes (bis 45 km/h) werden eher den Mofa-Vorschriften zugeordnet.

    Welche Sicherheitsausrüstung wird für E-Bike-Fahrer empfohlen?

    Neben einem Helm wird das Tragen von reflektierender Kleidung, Handschuhen und die regelmäßige Wartung des E-Bikes empfohlen. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde, der Hinweis auf die regelmäßige Wartung ist super wichtig, denn Bremsen und Beleuchtung werden bei vielen leider oft vernachlässigt.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel erklärt die Unterschiede in den Verkehrsregeln für langsame und schnelle E-Bikes, einschließlich Helmpflicht, Versicherungsanforderungen und technischer Ausstattung wie Tagfahrlicht und Geschwindigkeitssensoren. Langsame E-Bikes gelten als Fahrräder ohne spezielle Anforderungen, während schnelle Modelle strenger reguliert sind ähnlich Mofas mit Kontrollschildpflicht und Fahrerlaubnis.


    E-Bikes Sonderangebote!
    Bei Bike-Angebot finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes und Zubehör für jeden Geldbeutel - schnappen Sie sich die Deals!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich über die Unterscheidung zwischen langsamen und schnellen E-Bikes, um die korrekten Verkehrsregeln zu befolgen. Langsame E-Bikes gelten als Fahrräder, während schnelle E-Bikes strengeren Vorschriften unterliegen.
    2. Beachte die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrlicht ab April 2022 und die kommende Pflicht zur Installation eines Geschwindigkeitssensors ab April 2024 für schnelle E-Bikes, um die Sicherheit zu erhöhen.
    3. Trage immer einen Helm, besonders wenn du ein schnelles E-Bike fährst, um dich vor schweren Kopfverletzungen zu schützen. Achte darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
    4. Schließe eine Haftpflichtversicherung für schnelle E-Bikes ab und weise diese durch eine Vignette am E-Bike nach, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
    5. Überprüfe regelmäßig die technische Ausstattung deines E-Bikes, einschließlich Bremsen, Reifen und Beleuchtung, um stets sicher unterwegs zu sein und mögliche Unfälle zu vermeiden.

    Produkte zum Artikel

    grundig-fahrrad-rueckspiegel-360-grad-drehbar-einfache-installation-universeller-fahrradspiegel-lenker-rueckspiegel

    29.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-akku

    469.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    e-serie-drehzahlmesser-scheibe

    35.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-e-bike-eisblau

    2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    grundig-gcb-1-e-bike-schwarz

    2,099.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Hepha E-Bike Trekking 7 Ultra Airtracks NOVA E-Bike  Prophete Stack 5.0 SUV E-Bike Fischer E-Bike ATB Terra 8.0i
    Marke Hepha Airtracks Prophete Fischer
    E-Bike-Typ Trekking Trekking Mountainbike Mountainbike
    Motorleistung 100 Nm 75 Nm 100 Nm 80 Nm
    Akkukapazität ‎708 W 625 W 750 W 711 W
    Reichweite bis 200km bis 120km bis 220 Km 170 Km
    Ladezeit 4 Std. 6 Std. 6.5 Std. 6.5 Std.
    Anzahl der Gänge 10 12 10 10
    Preis 2999,00 € 2990,00 € 3299,00 € 2129,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter